Matthias Lindermayr Quintett gewinnt Bluetone-Nachwuchswettbewerb

Weitersagen:

Das Matthias Lindermayr Quintett aus München hat den Bluetone-Nachwuchswettbewerb gewonnen. Eine fünfköpfige Jury wählte die Münchner Band aus 19 Bewerbern aus. Neben einer Prämie von 1.000 Euro gewinnt das Quintett ein Auftritt am Bluetone-Samstag (19.7.) neben den Top-Stars Nigel Kennedy und Nils Landgren.
 
Straubing/München, Juli 2014 Einmal ein Festival eröffnen, einmal neben den Top-Stars Nigel Kennedy und Nils Landgren auf der Bühne stehen. Am 19. Juli wird dieser Traum für das Matthias Lindermayr Quintett wahr. Die vierköpfige Band aus München ist Sieger des Bluetone-Nachwuchswettbewerbs – und gewinnt neben einem Preisgeld von 1.000 Euro einen Auftritt am Bluetone-Samstag. Eine fünfköpfige Jury bestehend aus Roland Biswurm (Bayern 5), Rainer Sobek (Straubinger Tagblatt), Manuel Krüger (DonauTV), Norbert Ziegler (Leiter der Big Band des Anton-Bruckner-Gymnasiums) und Peter Markgraf (Jazz an der Donau e.V.) wählte die Münchner Band aus 19 Bewerbern. Peter Markgraf: „Die musikalische Qualität der Bewerbungen war unheimlich hoch. Die Entscheidung war alles andere als einfach.“
 
Das Matthias Lindermayr Quartet aus München spannt eine Brücke über Genre- und Stilgrenzen hinweg – und verbindet damit Genres wie Jazz, Rock, Fusion, Avantgarde und Electronica zu einem eigenwilligen Mix. Von modal bis atonal entwirft MLQ, wie das Matthias Lindermayr Quartet kurz genannt wird, neue musikalische Räume und sphärische Klänge. Sie überzeugen mit dichtem Zusammenspiel – individuell, virtuos, kollektiv und expressiv. Im Zentrum des Bandsounds steht das lyrische Trompetenspiel von Matthias Lindermayr. Die klangliche Ausdruckspalette erweitert er dabei durch den kreativen Einsatz von Effektgeräten. Dass das MLQ Kritiker wie Publikum mit ihrer Musik begeistern kann, belegen umjubelte Konzerte in prestigeträchtigen Spielstätten wie in der Münchner Unterfahrt oder im Münchner Kulturzentrum Gasteig. Und natürlich Siege bei diversen Wettbewerben – zum Beispiel beim Biberacher Jazzpreis 2012 und beim Kurt Maas Award 2013.
 
„Die Unterstützung von lokalen Nachwuchsmusikern ist uns ein wichtiges Anliegen – das belegen nicht nur unsere Kooperationen mit BY-on und dem Anton-Bruckner-Gymnasium“, fügt Festival-Veranstalter Ralph Huber hinzu. „Mit dem Matthias Lindermayr Quintett hat die Jury einen würdigen Gewinner für den Bluetone-Nachwuchswettbewerb gefunden. Ich freue mich auf ihr Eröffnungskonzert am Bluetone-Samstag.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert